Astronauten auf ISS

Boeings Starliner düst heim – Astronauten bleiben sitzen!

Ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Raumfahrt wird geschrieben, und Boeing sorgt für eine Überraschung. Der Starliner, das prestigeträchtige Raumfahrzeug, das entwickelt wurde, um Astronauten sicher zur Internationalen Raumstation (ISS) und zurück zur Erde zu bringen, kehrt diesmal allein nach Hause zurück. Was die Astronauten währenddessen tun? Sie genießen ein bisschen Entspannung im Orbit. Klingt verrückt? Lesen Sie weiter!

Starliner auf Soloflug: Astronauten genießen Netflix

Wer hätte gedacht, dass Astronauten auch mal eine Pause brauchen? Während der Starliner sich auf seinem mutigen Alleingang zur Erde begibt, sitzen die Astronauten gemütlich in der ISS und machen das Beste aus ihrem „freien“ Tag. Anstatt sich Sorgen über technische Probleme zu machen, haben sie sich entschieden, mal ordentlich zu relaxen. Schließlich hat niemand gesagt, dass man im All keinen Spaß haben kann!

Netflix und Chill im Weltall? Ja, das geht! Die kreative Crew hat sich schnell angepasst und ihre Freizeit maximal ausgenutzt. Mit einer stabilen Internetverbindung – dank modernster Satellitentechnik – schauten sie die neuesten Serien und Filme. Man kann sich nur vorstellen, wie surreal es sein muss, in der Schwerelosigkeit zu schweben, während man die neuesten Abenteuer von „Stranger Things“ oder „The Crown“ verfolgt.

Während der Starliner sich auf seine Rückkehr vorbereitet, tauschen die Astronauten ihre besten Streaming-Tipps aus. „Hast du schon ‚The Expanse‘ gesehen? Das fühlt sich jetzt irgendwie authentischer an“, scherzt einer. Die bodengebundenen Kollegen in Houston können sich ein Schmunzeln nicht verkneifen, als sie die entspannten Berichte ihrer Raumfahrer hören.

„Nächster Halt: Erde“ – ohne Passagiere an Bord

Der Starliner macht sich derweil auf den Weg zurück zur Erde, ganz ohne menschliche Begleitung. Der Grund dafür? Ein geplanter Testflug, um sicherzustellen, dass das Raumschiff auch in den anspruchsvollsten Situationen sicher operiert. Die Ingenieure und Techniker verfolgen den Flug mit Argusaugen und sind bereit, jederzeit einzugreifen, falls es nötig sein sollte. 

Dieser Solo-Rückflug gibt den Ingenieuren die Möglichkeit, die autonomen Systeme des Starliners auf Herz und Nieren zu prüfen. Werden die Bremsraketen korrekt zünden? Wird das Hitzeschild den Wiedereintritt in die Erdatmosphäre überstehen? All diese Fragen werden in Echtzeit beantwortet, während die Astronauten weiterhin ihre Streaming-Marathons genießen.

 

Nach oben scrollen