Stell dir vor, du wachst auf und denkst: „War das ein Traum oder Netflix?“ In Deutschland ist The Sandman gerade der heiße Scheiß – 67 Tage in den Top-10 auf Netflix, wie FlixPatrol zeigt! Die Serie, basierend auf Neil Gaimans Comics, mischt Mythologie, Träume und einen Schuss schwarzen Humor, der uns Deutsche direkt ins Herz trifft. Wer liebt nicht eine gute Geschichte über Dream, der mit seinem mürrischen Charme die Traumwelt rockt?
Warum sind wir so vernarrt? Vielleicht, weil wir Deutschen tiefgründige Geschichten lieben, die uns zum Grübeln bringen – Freud und Jung lassen grüßen! The Sandman ist wie ein philosophisches Bier: tief, spritzig und ein bisschen dunkel. Die Charaktere, von Death bis Desire, sind so charmant, dass du sie fast in die Kneipe einladen willst. Und seien wir ehrlich: Wer hat nicht schon mal „Ich bin so kaputt wie Dream nach 100 Jahren Gefangenschaft“ gesagt?
Die Serie hat auch visuell was drauf. Der Spiegel lobt die atemberaubenden Effekte, die dich direkt ins Traumreich saugen. Kein Wunder, dass wir uns in den sozialen Medien die Finger wundzappen und Zitate wie „Träume formen die Welt“ teilen. Es ist, als hätte Netflix unseren deutschen Hang zum Grüblerischen mit einer Prise Magie perfekt getroffen.
Und das Beste? The Sandman wiederholt sich nicht – jede Episode bringt frische Ideen, ohne dass es langweilig wird. Ob du nun ein Fantasy-Nerd bist oder einfach was für die grauen Zellen suchst, die Serie hat für jeden was. Also, schnapp dir die Fernbedienung und tauch ein – aber pass auf, dass du nicht im Traumreich hängenbleibst!